Berliner Straße 1
77855 Achern
Mo – Fr: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr
Mo, Di & Do 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mit umfassender Fachkompetenz in Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportorthopädie & Sporttraumatologie sowie weiteren Spezialgebieten wie Fußchirurgie, Stoßwellentherapie, Akupunktur und Osteoporose-Diagnostik sind Sie bei uns in besten Händen. Dabei setzen wir konsequent auf moderne digitale Technologien, um Ihnen eine effiziente, transparente und zeitgemäße Versorgung zu bieten.
Für Ihr Wohlbefinden von Hand bis Fuß.
In der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie befassen wir uns mit der Diagnostik, Behandlung und Prävention von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates.
Während sich die Orthopädie auf die Behandlung chronischer und degenerativer Erkrankungen wie Arthrose, Sehnen- und Muskelüberlastungen sowie Fehlstellungen konzentriert, liegt der Schwerpunkt der Unfallchirurgie auf der Versorgung akuter Verletzungen (Knochenbrüche, Gelenk- und Weichteilverletzungen) und deren Nachbehandlung.
Sport ist ein zentraler Bestandteil eines aktiven und gesunden Lebensstils. Doch Überbelastungssyndrome oder akute Verletzungen können Ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. In unserer Praxis sind wir darauf spezialisiert, sowohl Überbelastungssyndrome von Muskeln, Sehnen und Bändern als auch Sportverletzungen wie Bänderrisse oder Muskelfaserrisse sowie Meniskus- und Knorpelschäden zu behandeln.
Mit modernen Diagnoseverfahren und individuellen Therapiemethoden unterstützen wir Sie dabei, schnellstmöglich wieder fit zu werden. Unser Ziel ist es, nicht nur die Heilung zu fördern, sondern auch präventive Maßnahmen zu entwickeln, um zukünftigen Verletzungen vorzubeugen.
Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von Verletzungen und Beschwerden des Bewegungsapparates, die durch sportliche Aktivitäten entstehen. Hierzu zählen neben akuten Verletzungen auch chronische Überlastungsschäden z. B. an Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken/ Gelenkknorpel. Ziel ist eine schnelle und sichere Rückkehr zur sportlichen Aktivität.
Hallux valgus
Die Hallux valgus Operation dient der Korrektur einer Fehlstellung der Großzehe, bei der diese sich in Richtung der anderen Zehen verschiebt. Dadurch entsteht am inneren Fußrand häufig ein schmerzhafter Knochenvorsprung, auch „Ballen“ genannt. Ziel der Operation ist es, die normale Stellung der Großzehe wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und die Fußfunktion zu verbessern. Es gibt verschiedene Operationsverfahren, die je nach Schweregrad und individuellen Gegebenheiten gewählt werden. Häufig wird der erste Mittelfußknochen durchtrennt und in korrigierter Stellung wieder fixiert, z. B. mit kleinen Schrauben.
Hallux rigidus (Arthrose)
Die Hallux rigidus Chirurgie dient der Behandlung einer Arthrose im Großzehengrundgelenk, bei der es zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen kommt. Betroffene bemerken häufig, dass das Abrollen des Fußes beim Gehen schmerzt und die Beweglichkeit der Großzehe eingeschränkt ist. Ziel des Eingriffs ist es, Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit – wenn möglich – zu verbessern. Je nach Stadium der Arthrose gibt es verschiedene Operationsmethoden. In frühen Stadien kann eine sogenannte Cheilektomie durchgeführt werden, bei der störende Knochenanbauten entfernt werden und die Beweglichkeit hierdurch wieder gebessert werden kann. In fortgeschritteneren Fällen kann eine Versteifung des Gelenks (Arthrodese) notwendig sein, um schmerzfreie Belastung zu ermöglichen.
Hammer- und Krallenzehen
Die operative Korrektur von Hammer- und Krallenzehen erfolgt, wenn konservative Maßnahmen wie Einlagen oder Polsterung nicht mehr ausreichen. Ziel der Operation ist es, die Zehen zu begradigen und schmerzhafte Druckstellen zu beseitigen. Je nach Ausprägung kann eine Sehnenoperation, eine Gelenkversteifung oder eine Knochenkorrektur notwendig sein.
Fußchirurgische Eingriffe werden nahezu ausschließlich ambulant und unter örtlicher Betäubung oder Regionalanästhesie durchgeführt. Auch eine Vollnarkose ist möglich. Nach der Operation ist meist ein Spezialschuh für einige Wochen erforderlich, um die Heilung zu unterstützen.
Unsere Eingriffe erfolgen nach aktuellen medizinischen Standards – individuell geplant und mit möglichst kurzer Ausfallzeit. Auch minimalinvasive Eingriffe sind in Einzelfällen möglich. Ziel ist ein schmerzfreies, sicheres Auftreten und langfristig mehr Mobilität und Lebensqualität.
Für gesunde Füße, die Sie wieder durchs Leben tragen.
Eine präzise Diagnostik ist die Grundlage für jede erfolgreiche Behandlung. In unserer Praxis setzen wir auf moderne Bildgebungsverfahren, um Ihre Beschwerden gezielt zu analysieren und individuell zu behandeln:
Digitales Röntgen
Mit digitalem Röntgen erhalten wir detaillierte Aufnahmen von Knochen und Gelenken in kürzester Zeit – präzise, effizient und mit deutlich reduzierter Strahlenbelastung. Die ideale Grundlage für eine schnelle und gezielte Therapieplanung.
Sonografie (Ultraschall)
Mit der strahlungsfreien Ultraschalluntersuchung können wir Weichteile wie Muskeln, Sehnen und Gelenke schmerzfrei und in Echtzeit untersuchen. Die Sonografie von Säuglingshüften ermöglicht eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Fehlentwicklungen.
Mit der fortschrittlichen DXA-Knochendichtemessung bieten wir eine präzise Osteoporose-Diagnostik, um den Zustand Ihrer Knochen frühzeitig zu beurteilen. Basierend auf den Ergebnissen erstellen wir einen leitliniengerechten und individuellen Therapieplan, der den Knochenabbau stoppt und das Risiko von Brüchen reduziert.
Hierdurch wird Ihre Knochengesundheit gefördert und Ihre Lebensqualität verbessert sich. Setzen Sie auf eine frühzeitige Diagnose und eine effektive Therapie für starke Knochen.
Die Akupunktur ist ein bewährter Bestandteil der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und bietet eine nebenwirkungsarme Möglichkeit zur Schmerztherapie. Durch das Setzen feiner Nadeln an speziellen Punkten des Körpers werden körpereigene Heilungsprozesse angeregt, das Wohlbefinden gesteigert und Beschwerden nachhaltig gelindert.
In unserer Praxis kombinieren wir die klassische Akupunktur mit modernen Ansätzen wie der Triggerpunktbehandlung. Diese Methode eignet sich besonders zur gezielten Entspannung verspannter Muskulatur und zur Linderung chronischer oder akuter Schmerzen.
Ob Rückenschmerzen oder andere Gelenkbeschwerden – Akupunktur bietet eine ganzheitliche, sanfte Alternative, die Ihre Lebensqualität verbessern kann.
Die Stoßwellentherapie ist eine moderne Behandlungsmethode, bei der mit hochenergetischen Druckwellen gearbeitet wird. Diese Impulse fördern die Durchblutung im Muskel- und Sehnengewebe und unterstützen so die Abheilung von Entzündungen, Reizungen, Verspannungen und Verhärtungen.
Besonders wirksam ist die Stoßwellentherapie bei Verkalkungen, wie beispielsweise der Kalkschulter. Sie lindert lokal Schmerzen und hilft, die Verkalkungen gezielt abzubauen. Durch die nicht-invasive Anwendung stellt diese Therapie eine schonende Alternative dar, die ohne operativen Eingriff auskommt.
Die Stoßwellentherapie regt die Heilung direkt an der Schmerzursache an – gezielt, sanft und effektiv. Sie hat sich besonders bei Beschwerden wie Fersensporn, Tennisarm, Kalkschulter und Sehnenreizungen bewährt.
Auch die Behandlung muskulärer Triggerpunkte ist möglich – oft mit spürbarer Erleichterung schon nach wenigen Sitzungen, ganz ohne Operation.
Unsere Infiltrationen bieten eine effektive Möglichkeit, Gelenk- und Sehnenbeschwerden direkt und nachhaltig zu behandeln. Dabei setzen wir auf moderne und bewährte Methoden, die individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt werden.
Hyaluronsäure und PRP (Plättchenreiches Plasma – Eigenblut)
Diese Therapien werden zur Behandlung von Arthrose und Sehnenüberlastungen eingesetzt. Hyaluronsäure verbessert die Gleitfähigkeit und Dämpfung in den Gelenken, während PRP die natürlichen Heilungsprozesse im Gewebe unterstützt.
Unsere Spritzentherapien zielen darauf ab, Ihre Mobilität und Lebensqualität schnell wiederherzustellen.
Diese Therapieform eignet sich besonders bei chronischen Beschwerden und nach Verletzungen.
Elektrotherapie
Mit der Elektrotherapie setzen wir gezielt elektrische Impulse ein, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und die Muskulatur zu entspannen oder zu aktivieren.
Ultraschalltherapie
Der therapeutische Ultraschall wirkt tief im Gewebe und regt durch Schallwellen die Heilung an. Er wird eingesetzt, um Entzündungen zu reduzieren, Verspannungen zu lösen und die Regeneration von Muskeln und Sehnen zu fördern.
Die manuelle Medizin, auch als Chirotherapie bekannt, ist eine bewährte Methode zur Mobilisierung von Gelenken und der Wirbelsäule. Sie eignet sich hervorragend, um Blockaden zu lösen, die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.
Durch gezielte Handgriffe können wir Funktionsstörungen beheben, die häufig Ursache für Beschwerden im Bewegungsapparat sind. Ob Verspannungen, Rückenschmerzen oder eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit – mit sanften, aber effektiven Techniken helfen wir Ihnen, Ihre Bewegungsfreiheit zurückzugewinnen und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die meist im Kindes- oder Jugendalter auftritt. Ursachen können genetische Faktoren oder muskuläre Ungleichgewichte sein. Unbehandelt führt Skoliose zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Die Diagnostik erfolgt vorwiegend durch Röntgenaufnahmen.
Die Therapie umfasst Physiotherapie, Korsett und in schweren Fällen Operationen. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.
Die Hüftsonografie ist eine wichtige Untersuchung bei Säuglingen zur Früherkennung von Hüftdysplasien, einer Fehlbildung des Hüftgelenks. Die frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Durchgeführt im ersten Lebensmonat, bietet die sonografische Untersuchung eine sichere und schmerzfreie Methode ohne Strahlenbelastung. Auffällige Befunde können direkt behandelt werden, um eine gesunde Entwicklung des Hüftgelenks zu fördern.